der Solidaritätszuschlag

der Solidaritätszuschlag
- {additional solidarity charge}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solidaritätszuschlag — Der Solidaritätszuschlag (umgangssprachlich „Soli“) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland. Das Aufkommen steht allein dem Bund zu. Daher bedarf das Solidaritätszuschlaggesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidaritätszuschlag (Deutschland) — Der Solidaritätszuschlag (ugs. Soli ) ist ein Zuschlag zur Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer. Das Aufkommen steht allein dem Bund zu. Daher bedarf das Solidaritätszuschlaggesetz auch nicht der Zustimmung des Bundesrates… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidaritätszuschlag — Soli (umgangssprachlich) * * * So|li|da|ri|täts|zu|schlag 〈m. 1u; Pol.; Steuerw.〉 Zuschlag zur Einkommens u. Körperschaftssteuer, der wegen der zusätzlichen finanziellen Belastung durch die deutsche Wiedervereinigung erhoben wird * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kosten der Deutschen Einheit — Der Begriff Kosten der Deutschen Einheit beschreibt Transferleistungen für die neuen Bundesländer sowie einigungsbedingte Sonderausgaben. Für die Kosten der Deutschen Einheit gibt es nur ungenaue Schätzungen. Für die Gesamtkosten (bis 2009)… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidaritätszuschlag — I. Finanzwissenschaft:1. Begriff: Steuer, die als Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer nach Art. 106, 1, Nr. 6 GG als Bundessteuer erhoben werden darf. ⇡ Bemessungsgrundlage ist die Einkommen und… …   Lexikon der Economics

  • Solidaritätszuschlag — So·li·da·ri·tä̲ts·zu·schlag der; nur Sg; eine (zusätzliche) Steuer in Deutschland, mit der die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands nach der Wiedervereinigung gefördert werden soll …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Solidaritätszuschlag — So|li|da|ri|täts|zu|schlag 〈m.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.; Politik〉 Zuschlag zur Einkommens u. Körperschaftssteuer, der wegen der zusätzlichen finanziellen Belastung durch die deutsche Wiedervereinigung erhoben wird …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gesamtbetrag der Einkünfte — Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Die Rechtsgrundlage befindet sich im Einkommensteuergesetz (EStG). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland: Kosten der deutschen Einheit —   Welche enormen Erblasten dem vereinigten Deutschland durch die Hinterlassenschaft der SED Diktatur auferlegt wurden, ist im Vereinigungsjahr 1990 zunächst nur von wenigen erkannt worden. Allerdings stellte sich sehr bald heraus, dass die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”